Autoelektrik (Startseite) Prüfungsaufgaben KraftfahrzeugmechatronikerSteuer- u. RegeleinrichtungenSteuern und Regelnzuletzt bearbeitet am 20.02.2006 |
br>br> |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (1/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
3 |
Nr.:1 | Was bedeutet das Wort ADAPTIV im Zusammenhang mit Regelungseinrichtungen? |
1 : | Eine adaptive Regelung arbeitet mit fest vorgegebenen Stellwerten. |
2 : | Die adaptive Regelung wird bei der Produktion am Bandende für jedes Modell individuell programmiert. |
3 : | Die adaptive Regelung ändert je nach Umgebungsbedingungen ihre Sollwerte selbständig. |
4 : | Adaptiv ist eine Regelung dann, wenn sie durch Softwareänderung an verschiedene Fahrzeugtypen angepasst werden kann. |
5 : | Adaptive Regelungen sind nicht-lernfähige Regelungen. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (2/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
5 |
Nr.:2 | Bei Scheibenwaschanlagen wird auf Knopfdruck zunächst die Pumpe aktiviert danach erst die Wischanlage, die auch noch einige Perioden nachläuft. Eine solche Steuerung heißt: |
1 : | Kontaktsteuerung |
2 : | 2-Punkt-Steuerung |
3 : | Time-Shift-Steuerung |
4 : | Prozesssteuerung |
5 : | Ablaufsteuerung |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (3/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
2 |
Nr.:3 | Wodurch lassen sich Steuerungen von Regelungen eindeutig unterscheiden? |
1 : | Alle Anlagen mit elektronischen Steuergeräten sind Regelungen. |
2 : | Die Ausgangsgröße wird bei einer Regelung immer durch einen Sensor erfasst, bei einer Steuerung nicht. |
3 : | Regelungen arbeiten mit elektrischen Sensoren, Steuerungen meist mit mechanischen, pneumatischen oder hydraulischen. |
4 : | Bei einer Steuerung wird die zu steuernde Größe kontinuierlich gemessen und mit dem eingestellten Sollwert verglichen. |
5 : | Bei einer Regelung kann eine Störgröße die zu regelnde Größe negativ beeinflussen, bei der Steuerung nicht. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (4/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
5 |
Nr.:4 | Zu welchem Reglertyp gehört der Spannungsregler am Generator dar? |
1 : | kontinuierlicher Regler |
2 : | stetiger Regler |
3 : | Dreipunktregler |
4 : | Differenzialregler |
5 : | Zweipunktregler |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (5/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
2 |
Nr.:5 | Welche Aussage passt NICHT zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC)? |
1 : | Bei dieser Regelung gibt zwei Führungsgrößen: 1. die gewünschte Geschwindigkeit, 2. der geschwindigkeitsabhängige Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. |
2 : | Die Regelstrecke dieser Regelung ist der Fahrzeugmotor. |
3 : | ACC arbeitet mit den Steuergeräten für ESP, Getriebe und Motorsteuerung zusammen. |
4 : | ACC muss jeweils entscheiden, welche der beiden Führungsgrößen Priorität hat. |
5 : | Um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu messen, wird ein Radarsensor eingesetzt. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (6/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
2 |
Nr.:6 | Beim Bremsen wird der eingestellte Geschwindigkeits-Sollwert von der Fahrgeschwindigkeitsregelung ... |
1 : | ... sofort gelöscht. |
2 : | ... gespeichert. |
3 : | ... um 50% reduziert. |
4 : | ... neu eingegeben. |
5 : | ... schrittweise vermindert. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (7/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
5 |
Nr.:7 | In welcher Antwort sind die Teile richtig benannt? |
1 : | 6:Druckluftversorgung, 5:Entlüftung, 2:Relais |
2 : | 2:Relais, 4:Abschaltventil, 5:Druckknopf |
3 : | 6:Entlüftung, 7:Betätigungsmagnet, 3:doppelt wirkender Arbeitszylinder |
4 : | 4:3/2-Wegeventil, 1:Rastschalter, 5:Druckluftanschluss |
5 : | 3:einfach wirkender Zylinder, 1:Taster, 7:Stellmagnet |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (8/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
3 |
Nr.:8 | Was versteht man unter dem Ausdruck GEREGELTER KATALYSATOR? |
1 : | Die Motorwerte: Lambda und Zündzeitpunkt werden geregelt. |
2 : | Die Katalysatortemperatur wird geregelt. |
3 : | Der O2-Gehalt im Abgas wird geregelt. |
4 : | Ein Regelkatalysator hat die Elemente zur Regelung der Gemischzusammensetzung gleich eingebaut. |
5 : | Auch ohne elektronische Steuergeräte regelt der Katalysator den Restsauerstoffgehalt im Abgas. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (9/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
2 |
Nr.:9 | Welche der genannten Angaben stellen Störgrößen für die Leuchtweitenregelung dar? |
1 : | Fahrgeschwindigkeit und Beschleunigung |
2 : | Wankbewegungen des Fahrzeugs und Bodenwellen |
3 : | Motordrehzahl und Bergkuppen |
4 : | Straßenunebenheiten und Helligkeit |
5 : | Beladungsänderung und Bremsen |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (10/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
5 |
Nr.:10 | In welcher Antwort werden ausschließlich Regelungen aufgelistet? |
1 : | Bremskraftverstärkung, automatische Spiegelabblendung, automatische Niveauanpassung, programmierbare Sitzverstellung |
2 : | automatische Leuchtweitenverstellung, Leerlaufdrehzahl von Dieselmotoren, Schließwinkelanpassung |
3 : | Otto-Gemischbildung bei kaltem Motor, ABS, handbetätigte Leuchtweitenverstellung, |
4 : | Zündzeitpunktverstellung, Diesel-Gemischzusammensetzung, ASR, Kühlerlüfter |
5 : | Otto-Gemischbildung bei heißem Motor, Kühlmittelthermostat, Generatorspannung, Klimaautomatik |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (11/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
3 |
Nr.:11 | In welchem Beispiel spielt die monostabile Kippstufe eine wesentliche Rolle? |
1 : | Tongenerator für Warnsignal (Piezo-Summer) |
2 : | Blinkgeber |
3 : | Innenbeleuchtung bleibt auch nach dem Schließen der Türen noch eine Weile an. |
4 : | Intervallschalter für Scheibenwischer |
5 : | Quittierungsblinken beim Verschließen des Fahrzeugs. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (12/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
1 |
Nr.:12 | Was versteht man unter der SELEKTIVEN Klopfregelung? |
1 : | Nur in dem Zylinder wird der Zündzeitpunkt verstellt, in dem es auch geklopft hat. |
2 : | Nur bestimmte Signale des Klopfsensors führen zur Anpassung des Zündzeitpunkts. |
3 : | Nur für eine genau festgelegte Zeitspanne wird der Zündzeitpunkt für alle Zylinder verstellt, wenn´s geklopft hat. |
4 : | Nur um einen genau festgelegten Winkel wird der Zündzeitpunkt für alle Zylinder verstellt, wenn´s geklopft hat. |
5 : | Nur bei genau festgelegten Betriebszuständen wird der Zündzeitpunkt für alle Zylinder verstellt, wenn´s geklopft hat. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (13/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
1 |
Nr.:13 | Welche der angegebenen Einrichtungen bildet die Steuerstrecke einer Spiegelabblendsteuerung? |
1 : | Rückspiegel |
2 : | Kippvorrichtung |
3 : | Elektromagnet |
4 : | Fotowiderstand |
5 : | Relais |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (14/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
4 |
Nr.:14 | Die Leuchtweitenregelung, bei der die Stellgröße jeden Wert im vorgegebenen Stellbereich annehmen kann, wird als ... |
1 : | ... konstant bezeichnet. |
2 : | ... unstetig beschrieben. |
3 : | ... springend bezeichnet. |
4 : | ... stetig bezeichnet. |
5 : | ... gedämpft bezeichnet. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (15/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
2 |
Nr.:15 | Welche der genannten Angaben stellen Störgrößen für die Fahrgastraumtemperaturregelung dar? |
1 : | Motorhitze und Sollwertänderung durch den Beifahrer |
2 : | Sonneneinstrahlung und Fensteröffnen |
3 : | Heißwasserdurchfluss und Fahrgeschwindigkeit |
4 : | Luftdurchströmung und Klappenstellung |
5 : | Außenluft- und Abgastemperatur |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (16/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
5 |
Nr.:16 | Welches Funktionselement in dieser Steuerkette ist die Steuerstrecke? |
1 : | Teil 7 |
2 : | Teil 1 |
3 : | Teil 2 |
4 : | Teil 4 |
5 : | Teil 3 |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (17/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
5 |
Nr.:17 | Damit der Microprozessor die empfangenen Signale verarbeiten kann, muss das Steuergerät zunächst ... |
1 : | ... das ankommende digitale Signal in ein binäres Signal umwandeln. |
2 : | ... das Signal erst mit dem Sollwert aus dem Kennfeld vergleichen. |
3 : | ... die Signale aller Radsensoren miteinander vergleichen. |
4 : | ... die ankommende Wechselspannung erst gleichrichten. |
5 : | ... die analogen Signale der Radsensoren in digitale Signale umwandeln. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (18/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
4 |
Nr.:18 | Das Verzögerungsrelais in einer Scheiben-Wisch-Wasch-Anlage verzögert das ... |
1 : | ... Ausschalten der Pumpe. |
2 : | ... Einschalten des Wischermotors. |
3 : | ... Einschalten der Pumpe. |
4 : | ... Ein- und Ausschalten des Wischermotors. |
5 : | ... Ein- und Ausschalten des Pumpenmotors. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (19/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
1 |
Nr.:19 | In Steuergeräten gespeicherte Fehler können ... |
1 : | ... helfen, sporadisch auftretende Fehler leichter zu finden. |
2 : | ... Sensorsignale ersetzen. |
3 : | ... Zündverstellungen schneller machen. |
4 : | ... Notlaufprogramme ausschalten. |
5 : | ... die anderen angeschlossenen Steuergeräte schützen. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (20/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
2 |
Nr.:20 | Bei elektronischen Getriebesteuerungen wird der Verlauf der Schaltkennlinien bestimmt vom ... |
1 : | ... Kurbelwellendrehzahl und Fahrpedalstellung. |
2 : | ... Lastsignal und Getriebeabtriebsdrehzahl. |
3 : | ... Motortemperatur und Tachosignal. |
4 : | ... Drosselklappenstellung und Lambdafühler. |
5 : | ... Wählhebelposition und Steuerdruck der Getriebehydraulik. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (21/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
1 |
Nr.:21 | Beim elektronischen Spannungsregler wird der Sollwert gebildet durch ... |
1 : | ... eine Z-Diode und einem Spannungsteiler. |
2 : | ... eine Freilaufdiode. |
3 : | ... einen Transistor. |
4 : | ... einen Basiswiderstand. |
5 : | ... den Spannungsteiler. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (22/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
4 |
Nr.:22 | Bei einem Fahrgeschwindigkeitsregler wird der eingegebene Sollwert außer Funktion gesetzt, wenn... |
1 : | ... der Fahrer zum Überholen beschleunigt. |
2 : | ... eine bergauf gefahren wird. |
3 : | ... eine Talfahrt beendet ist. |
4 : | ... während der Fahrt die Bremse betätigt wird. |
5 : | ... an einer roten Ampel gehalten wird. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (23/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
2 |
Nr.:23 | Ein Sensor soll für das Steuergerät ... |
1 : | ... Ausgangssignale liefern. |
2 : | ... Eingangssignale liefern. |
3 : | ... eine Impulsformung durchführen. |
4 : | ... eine Analog-Digital-Wandlung durchführen. |
5 : | ... einen Befehl ausführen. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (24/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
5 |
Nr.:24 | Welchen Prozess gibt es bei einer Regelung, aber bei einer Steuerung nicht |
1 : | Steuerstrecke / Regelstrecke wandelt die Stellgröße in die Aufgabengröße |
2 : | gewünschte Beeinflussung der Steuerstrecke / Regelstrecke |
3 : | unerwünschte Beeinflussung der Steurstrecke / Regelstrecke (Störgrößen) |
4 : | Steuereinrichtung / Regeleinrichtung wandelt die Führungsgröße in eine Stellgröße |
5 : | Soll-Ist-Vergleich |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (25/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
2 |
Nr.:25 | Welche Behauptung stimmt? |
1 : | Teil Nr. 4 hat 6 Anschlüsse und 2 Schaltstellungen. |
2 : | Teil Nr. 4 hat zwei Schaltstellungen, die durch Elektromagnet geschaltet, bzw. durch Federkraft wieder zurückgestellt werden. |
3 : | Teil Nr. 4 lässt in der geschalteten Stellung Druckluft vom Arbeitszylinder nach außen entweichen. |
4 : | Teil Nr. 4 hat genau 4 Druckluft-Eingänge bzw. -Ausgänge. |
5 : | Teil Nr. 4 lässt stromlos Druckluft zum Zylinder fließen. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (26/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
4 |
Nr.:26 | Welche der folgenden Behauptungen gehört zur Abbildung? |
1 : | Der NTC ist der Sollwertgeber, das Poti der Istwertgeber. |
2 : | Es wird ein Steuergerät mit zwei Aktoren und einem Sensor dargestellt. |
3 : | Die beiden Sensoren überwachen sich gegenseitig. |
4 : | Mehr als dargestellt ist für eine einfache Heizungsregelung im Winter nicht erforderlich. |
5 : | Wenn der Steuergeräteausgang zum Wärmwasserventil unter Spannung steht, wird es im Fahrzeuginnenraum wärmer. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (27/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
1 |
Nr.:27 | Ein wesentlicher Vorteil einer elektronisch Niveauregulierung gegenüber einem mechanischen System besteht darin, dass ... |
1 : | ... flexibel an verschiedene Systeme angepasst werden kann. |
2 : | ... sie leichter und kostengünstiger hergestellt werden kann. |
3 : | ... nur sie Fahrerwünsche berücksichtigen kann. |
4 : | ... nur sie abhängig von der Geschwindigkeit regeln kann. |
5 : | ... sie bedeutend genauer und schneller arbeitet. |
Steuer- u. Regeleinrichtungen | Steuern und Regeln (28/28 Aufgaben) | Inhaltsverzeichnis | Lösungstabelle
3 |
Nr.:28 | Der Entflammungszeitpunkt bei einem elektronischen Zündsystem entspricht der ... |
1 : | ... Stellgröße. |
2 : | ... Führungsgröße. |
3 : | ... Aufgabengröße. |
4 : | ... Regelgröße. |
5 : | ... Störgröße. |
Lösungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös | Nr | Lös |
1 | 3 | 2 | 5 | 3 | 2 | 4 | 5 | 5 | 2 | 6 | 2 | 7 | 5 | 8 | 3 | 9 | 2 | 10 | 5 | 11 | 3 | 12 | 1 | 13 | 1 | 14 | 4 | 15 | 2 | 16 | 5 | 17 | 5 | 18 | 4 | 19 | 1 | 20 | 2 |
21 | 1 | 22 | 4 | 23 | 2 | 24 | 5 | 25 | 2 | 26 | 4 | 27 | 1 | 28 | 3 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |